NEU -NEU - NEU -NEU - NEU
Kennen Sie schon unsere pharmazeutischen Dienstleistungen?
- Die Medikationsberatung
Nehmen Sie 5 oder mehr Medikamente ein?
Damit diese optimal und sicher zusammen wirken, überprüfen wir Ihre Medikamente auf mögliche Risiken und beraten Sie zur richtigen Anwendung.
Damit Ihre Medikamente optimal wirken! - Richtig inhalieren
Brauchen Sie ein Dosieraerosol, ein Asthmaspray, einen Pulverinhalator? Hier ist die richtige Handhabung entscheidend für den Therapierfolg.
Wir zeigen ihnen wie! - Risiko hoher Blutdruck
Kennen Sie Ihren Blutdruck? Nehmen Sie regelmäßig Medikamente dagegen ein? Wir kontrollieren Ihren Blutdruck und den Erfolg Ihrer Einstellung.
Diese Dienstleistungen sind für Sie kostenlos. Nutzen Sie unser Angebot, sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Damit Sie optimal versorgt sind!
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Der Tipp vom Löwen:
Sonnenschutz ohne Wenn und Aber
Ah, die Sonne tut so gut, ob im Urlaub, im Garten, auf der Terrasse oder beim Sport. Damit Sie hinterher weder rot noch alt aussehen, sollten Sie sich eincremen. Aber Achtung: das falsche Sonnenschutzmittel kann die Haut zusätzlich reizen.
Hochverträglichen Sonnenschutz ohne reizende Substanzen wie Duftstoffe, Emulgatoren usw. gibt es bei uns.
Wir beraten Sie gerne, auch bei vorgeschädigter Haut.
Ihre Löwen-Apotheke! Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Corona
Wir haben in unserer Apotheke alle Maßnahmen getroffen, um Sie weiter sicher versorgen zu können.
Mit Glastrennscheiben an allen 4 Bedienerplätzen; mit zentraler Händedesinfektion für Sie.
Gut zu wissen:
Unsere Bedienerplätze haben einen Abstand von 2 m und sind mit einem Vorbau zum nächsten Platz abgetrennt. Für maximale Sicherheit und optimale Vertraulichkeit.
Wir sind ausreichend mit Arzneimitteln bevorratet und tun alles, um Sie trotz Lieferdefekte zu versorgen, z.B. mit unserem Lieferservice .
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Der Tipp vom Löwen: Unser Lieferservice
Im Fall der Fälle ist unser Lieferservice gerne für Sie unterwegs:
Jeden Nachmittag Montag-Freitag, außer Mittwoch.
Rufen Sie uns an: Tel. 0 94 71 - 57 89 oder senden Sie eine Nachricht an Tel. 0151/40777993
Wenn Sie nicht kommen können:
Rufen Sie Ihren Arzt an und bitten Sie ihn, Ihr Rezept an uns zu faxen. Wir kümmern uns um die Rezeptabholung und liefern Ihnen die notwendigen Arzneimittel zu Ihnen nach Hause.
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen–stark für Ihre Gesundheit!
Kennen Sie schon unsere Kundenkarte?
• 3% Rabatt auf alle Nichtarzneimittel
• Jahresaufstellung Ihrer Zuzahlungen für die Krankenkasse oder für das Finanzamt (auf Anforderung)
• Laufende Überprüfung, ob Ihre Arzneimittel „zusammenpassen“
• Persönliche Vermerke über Allergien, Unverträglichkeiten, Zuzahlungsbefreiungen usw.
• Oder z.B. die Info, welche Augentropfen Ihnen vor 6 Monaten so gut geholfen haben, aber deren Namen Sie nicht mehr wissen
Gerne können Sie auch gegen monatliche Sammelrechnung einkaufen.
Profitieren Sie von vielen Vorteilen: Ihre persönliche Kundenkarte ist natürlich kostenlos und ohne Verpflichtung für Sie.
Unser Service für Sie:
schnell – einfach – bequem
Bequem Vorbestellen per (Mobil-)Telefon
Möchten sie, dass Ihr Medikament schon zur Abholung bereitliegt?
Rufen Sie uns an unter Tel. 09471 5789 oder bestellen Sie
unter Angabe Ihres Namens und ggf. eines Fotos des Rezeptes unter Tel. 0151 40 777 993.
Sie erhalten dann die Info, ab wann Sie Ihre Bestellung abholen können.
Gerne beliefert Sie auch unser Botendienst (Mo, Di, Do und Fr).
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Bei der Nutzung z.B. von WhatsApp gelten deren Datenschutzrichtlinien (Link: https://www.whatsapp.com/legal/?l=de#privacy-policy) . Die Löwen-Apotheke übernimmt keine Haftung für die Sicherheit der z. B. per WhatsApp übertragenen Daten. Aus Datenschutzgründen wird Ihre Absendernummer weder als Kontakt gespeichert noch für Werbezwecke genutzt und nach der Abholung Ihrer Bestellung der komplette Chatverlauf gelöscht. Antworten auf Nachfragen werden ohne Ihre personenbezogenen Daten erfolgen. Alternativ können Sie Ihr Rezept und Ihre Bestellung auch natürlich per Fax oder Telefon an uns senden.
Der Tipp vom Löwen:
Sie pflegen einen Angehörigen?
Wussten Sie, dass die Pflegekasse bestimmte Hilfsmittel zum Verbrauch wie Einmalhandschuhe, Händedesinfektionsmittel, Schutzschürzen oder Bettschutzeinlagen erstattet?
Sie können diese Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 60 € (derzeit befristet bis 31.12.2021) jeden Monat bei uns erhalten – ohne Rezept. Notwendig ist nur eine einmalige Genehmigung durch die Pflegekasse.
Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen- stark für Ihre Gesundheit!
Ronnefeldt – Tees
Für Sie im Sortiment: erlesene Tees aus dem bekannten Teehaus Ronnefeldt.
Genießen Sie:
- Schwarzen Tee aus Assam, Darjeeling oder Ceylon – pur oder aromatisiert
- Grünen Tee aus Japan oder China – pur oder aromatisiert
- Rooibos- und Früchtetees oder
- Teavalope®, die speziellen Portionsbeutel
Und jetzt: Verwöhnen Sie sich mit den erlesenenTees von Ronnefeldt.
Alles in der besonderen Ronnefeldt-Qualität!
Über die Löwen-Apotheke
Das Haus in der Regensburger Str. 35 in Burglengenfeld wurde 1953 erbaut. Im Erdgeschoß war die Metzgerei Hampel untergebracht, in den anderen Stockwerken 4 Wohnungen und 2 möblierte Zimmer. Der Schlachthof befand sich im Hof in einer der jetzigen Garagen. Nach der Metzgerei wurden die Räume im Erdgeschoß für das Reformhaus Prietzel und ein Elektrogeschäft genutzt.
Am 01.10.1971 gründete Apotheker Peter Traub zusammen mit seiner Frau Christine die Löwen-Apotheke in den ehemaligen Räumen des Reformhauses Prietzel und der Metzgerei Hampl. Dazu wurden die Räume im Erdgeschoß und Keller umgebaut und modernisiert. Aus kleinen Anfängen, mit großem Engagement und Einsatz moderner Technik, entwickelte er zusammen mit seiner Frau die Löwen-Apotheke zu einer „Institution“ in Burglengenfeld.
Nach 34 Jahren übergab er die Löwen- Apotheke am 01.10.2005 an den jetzigen Inhaber, Apotheker Christian Bauer, und arbeitete noch fast 10 Jahre als angestellter Apotheker mit. Der jetzige Inhaber, Apotheker Christian Bauer, entwickelt seitdem zusammen mit seiner Frau und dem Team die Löwen-Apotheke kontinuierlich weiter als moderner und fortschrittlicher Dienstleister in der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Modernste EDV organisiert die Lagerverwaltung und ermöglicht mit sechsmaliger Belieferung pro Tag eine schnelle Versorgung auch mit seltenen Medikamenten. Modernste EDV unterstützt auch die pharmazeutische Beratung der Kunden, auf die in der Löwen-Apotheke besonderer Wert gelegt wird. Aber auch die Eigenherstellung in einem modernen Apothekenlabor hat einen hohen Stellenwert – ob Salben, Tropfen für herzkranke Kinder, Kapseln oder Augentropfen.
Als moderne Apotheke betreibt die Löwen-Apotheke selbstverständlich ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001, das von der Bayerischen Landesapothekerkammer regelmäßig zertifiziert wird.
Daneben engagiert sich Christian Bauer noch in zahlreichen Ehrenämtern. So ist er seit 01.07.1997 als ehrenamtlicher Pharmazierat bei Regierung der Oberpfalz für die Apothekenüberwachung in Teilen der Oberpfalz zuständig. Als Sprecher der Apotheker des Landkreises Schwandorf obliegt ihm die Öffentlichkeitsarbeit für seinen Berufsstand.
„Ich liebe den Apothekerberuf“, sagt Christian Bauer. „Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn sofort erfinden.“
kurz zusammengefasst:
- 1953 Errichtung des Hauses Regensburger Str. 35 als Wohnhaus mit Metzgerei
- 01.10.1971 Eröffnung der Löwen-Apotheke nach Umbau der Räume durch Apothekerehepaar Christine und Peter Traub
- 01.10.2005 Kauf der Löwen-Apotheke durch Apothekerehepaar Dr. Sabine und Christian Bauer
- 2006 Umbau der Apotheke 2006 – 2008 umfangreiche Sanierung des Gebäudes
- 2010 Umbau und Modernisierung von Labor und Rezeptur
- 2019 Umbau und Neugestaltung der Apotheke
Pharmazeutische Dienstleistungen – ein neues Angebot der Löwen-Apotheke
Kennen Sie die korrekte Anwendung Ihres Dosiersprays? Ist Ihr Blutdruck ok? Nehmen Sie regelmäßig 5 oder mehr Arzneimittel täglich ein?
Dann können Sie das neue Angebot der pharmazeutischen Dienstleistungen in der Löwen-Apotheke nutzen. Diese pharmazeutischen Dienstleistungen werden von den Krankenkassen bezahlt und sind für die Patienten kostenlos.
Was verbirgt sich dahinter?
Rechtliche Grundlage der pharmazeutischen Dienstleistungen ist das in 2020 in Kraft getretene Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG). Hier wurde der Anspruch der Patient*innen auf diese Dienstleistungen gesetzlich festgeschrieben. Es handelt sich dabei um Leistungen, die über die „normale“ Beratung in den Apotheken hinausgehen und die die Versorgung der Versicherten nochmals optimieren. Sie verbessern z.B. deutlich die Sicherheit und Wirksamkeit einer Arzneimitteltherapie. Ziel dieser Dienstleistungen ist es, die Patienten noch mehr bei der sicheren, richtigen und effizienten Anwendung von Arzneimitteln zu unterstützen.
Um welche Dienstleistungen handelt es sich genau?
• Einweisung in die korrekte Anwendung von Arzneimitteln zur Inhalation
Bei vielen Atemwegserkrankungen (z.B. Bronchitis, Asthma) werden Sprays oder Pulver-Inhalatoren mit einer Vielzahl von Wirkstoffen verwendet. Entscheidend für eine optimale Wirkung dieser Arzneimittel ist die korrekte Handhabung. In der Apotheke wird diese Handhabung ausführlich erklärt und mit sog. „Dummys“ geübt.
• Risikoerfassung hoher Blutdruck
Hier wird in der Apotheke standardisiert der Blutdruck gemessen und daraus Empfehlungen abgeleitet (z.B. bei erhöhten Werten Verweis an den Arzt zur weiteren Abklärung). Ziel ist die frühzeitige Erkennung von Patient*innen mit zu hohem Blutdruck, um Folgeschäden wie Schlaganfall oder Infarkt zu vermeiden.
• Medikationsberatung bei Polymedikation
Wenn jemand mehrere Arzneimittel einnimmt, ist es wichtig zu wissen, dass diese Arzneimittel zusammenpassen und sich nicht gegenseitig stören. Dabei zählen auch die selbst gekauften Arzneimittel. Wenn jemand mindestens 5 oder mehr Arzneimittel (Polymedikation) einnimmt, kann in der Apotheke eine pharmazeutische Prüfung der Gesamtmedikation erhalten. Diese Prüfung beinhaltet beispielsweise Wechselwirkungen der Arzneimittel, Anwendungsprobleme, Einnahmekontrolle, Zeitpunkt der Einnahme, Teilbarkeit oder Mörserbarkeit der Arzneimittel usw. Dazu wird in der Apotheke die gesamte Medikation (auch die selbst gekaufte) des Patienten erfasst, die zu diesem Zweck von zu Hause mitgebracht wird. Die Apothekerin oder der Apotheker überprüft die Medikation ausführlich und vereinbart mit dem Patient*in ein Folgegespräch zur Abklärung von Problemen oder Verbesserungen, um die Arzneimitteltherapiesicherheit zu optimieren, wenn nötig nach Rücksprache mit dem Arzt.
• Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie bzw. von Organtransplantierten
Hier werden gesondert zusätzlich zur Medikationsberatung noch die Besonderheiten dieser Therapien berücksichtigt.
Für die Medikationsberatung und die pharmazeutische Betreuung müssen wir Apotheker*innen zusätzlich eine spezielle Fortbildung durchlaufen und nachweisen. Die genannten pharmazeutischen Dienstleistungen können von den Versicherten in der Regel einmal jährlich in Anspruch genommen werden. Die Kosten dafür werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Nutzen Sie dieses individuelle und neue Betreuungs-Angebot Ihrer Löwen-Apotheke – zum Wohle Ihrer Gesundheit.
Christian Bauer, Apotheker für Offizinpharmazie, Ernährungsberatung Löwen-Apotheke Burglengenfeld
Apotheker im Landkreis Schwandorf empfehlen regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks
Bluthochdruck ist in Deutschland die Volkskrankheit Nummer 1. Das Tückische ist, dass man Hypertonie, wie Bluthochdruck in der Fachsprache heißt, lange Zeit nicht merkt, weil er nicht wehtut und es keine charakteristischen Beschwerden oder typischen Frühwarnsignale gibt. Wir haben mit Apotheker Christian Bauer, Sprecher der Apotheker im Landkreis Schwandorf, über Prävention und Behandlung von Bluthochdruck gesprochen.
Was ist Bluthochdruck eigentlich und warum ist er so gefährlich?
Bauer: Blutdruck ist der Druck, mit dem das Herz das Blut durch die Blutgefäße pumpt, um die Organe mit Sauerstoff zu versorgen. Ein normaler Blutdruck liegt bei einem Erwachsenen bei 120/80 mmHg. Bis zu 140/90 mmHg gilt der Blutdruck als normal. Darüber hinaus spricht man von Bluthochdruck. Wenn der Blutdruck zu hoch ist, ist das Risiko für Folgekrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden erhöht. Mit steigendem Blutdruck sinkt somit die Lebenserwartung drastisch. Deshalb ist es wichtig, seinen Blutdruck regelmäßig in der Apotheke oder beim Hausarzt kontrollieren zu lassen.
Kann man etwas gegen Bluthochdruck tun?
Bauer: Oft hilft es, wenn man weniger Salz isst, auf verarbeitete Lebensmittel, Wurstwaren oder Fertigsoßen verzichtet und stattdessen mit frischem Gemüse selbst kocht. Außerdem sollte man den Alkoholkonsum stark einschränken und mit dem Rauchen aufhören. Da nicht bei allen Patient*innen die gleichen Maßnahmen greifen, ist es wichtig, dass man sich individuell beraten lässt.
Wie kann die Apotheke durch Pharmazeutische Dienstleistungen helfen?
Bauer: Gegen erhöhte Blutdruckwerte gibt es eine Vielzahl gut wirksamer, rezeptpflichtiger Medikamente. Oft werden diese jedoch von den Patient*innen nicht regelmäßig eingenommen. Das ist aber grundsätzlich falsch. Denn die verschiedenen Arzneimittel greifen an ganz unterschiedlichen Orten im Körper an. Hier hilft das Beratungsgespräch in der Apotheke, die Therapietreue der Patient*innen zu verbessern. Um den Erfolg der medikamentösen Blutdruckeinstellung außerdem regelmäßig zu überprüfen, bieten viele Apotheken vor Ort, die Möglichkeit die Blutdruckwerte standardisiert zu kontrollieren. Werden bei der Blutdruckmessung in der Apotheke auffällig erhöhte Blutdruckwerte gemessen, verweist die Apotheke den/die Patient*in an die betreuende Ärztin beziehungsweise den betreuenden Arzt. Ziel dieser regelmäßigen Kontrolle ist die frühzeitige Anpassung der Therapie und damit die Vermeidung blutdruckbedingter Organschäden. Die Kosten dieser pharmazeutischen Dienstleistung werden für Patient*innen, die Blutdruckmedikamente einnehmen, einmal jährlich von der Krankenkasse oder der privaten Krankenversicherung übernommen.