Kennen Sie schon unsere pharmazeutischen Dienstleistungen?
• Die Medikationsberatung
• Nehmen Sie 5 oder mehr Medikamente ein?
• Damit diese optimal und sicher zusammen wirken, überprüfen wir Ihre Medikamente auf mögliche Risiken und beraten Sie zur richtigen Anwendung.
• Damit Ihre Medikamente optimal wirken!
• Richtig inhalieren
• Brauchen Sie ein Dosieraerosol, ein Asthmaspray, einen Pulverinhalator? Hier ist die richtige Handhabung entscheidend für den Therapierfolg.
Wir zeigen ihnen wie!
• Risiko hoher BlutdruckKennen Sie Ihren Blutdruck? Nehmen Sie regelmäßig Medikamente dagegen ein? Wir kontrollieren Ihren Blutdruck und den Erfolg Ihrer Einstellung.Diese Dienstleistungen sind für Sie kostenlos. Nutzen Sie unser Angebot, sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Damit Sie optimal versorgt sind!
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Der Tipp vom Löwen: Unser Lieferservice
Im Fall der Fälle ist unser Lieferservice gerne für Sie unterwegs:
Jeden Nachmittag Montag-Freitag, außer Mittwoch.
Rufen Sie uns an: Tel. 0 94 71 - 57 89 oder senden Sie eine Nachricht an Tel. 0151/40777993
Wenn Sie nicht kommen können:
Rufen Sie Ihren Arzt an und bitten Sie ihn, Ihr Rezept an uns zu übermitteln. Wir liefern dann die notwendigen Arzneimittel zu Ihnen nach Hause.
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen–stark für Ihre Gesundheit!
Kennen Sie schon unsere Kundenkarte?
• 3% Rabatt auf alle Nichtarzneimittel
• Jahresaufstellung Ihrer Zuzahlungen für die Krankenkasse oder für das Finanzamt (auf Anforderung)
• Laufende Überprüfung, ob Ihre Arzneimittel „zusammenpassen“
• Persönliche Vermerke über Allergien, Unverträglichkeiten, Zuzahlungsbefreiungen usw.
• Oder z.B. die Info, welche Augentropfen Ihnen vor 6 Monaten so gut geholfen haben, aber deren Namen Sie nicht mehr wissen
Gerne können Sie auch gegen monatliche Sammelrechnung einkaufen.
Profitieren Sie von vielen Vorteilen: Ihre persönliche Kundenkarte ist natürlich kostenlos und ohne Verpflichtung für Sie.
Unser Service für Sie:
schnell – einfach – bequem
Bequem Vorbestellen per (Mobil-)Telefon
Möchten sie, dass Ihr Medikament schon zur Abholung bereitliegt?
Rufen Sie uns an unter Tel. 09471 5789 oder bestellen Sie
unter Angabe Ihres Namens und ggf. eines Fotos des Rezeptes unter Tel. 0151 40 777 993
oder nutzen Sie unsere App.
Sie erhalten dann die Info, ab wann Sie Ihre Bestellung abholen können.
Gerne beliefert Sie auch unser Botendienst (Mo, Di, Do und Fr).
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Bei der Nutzung z.B. von WhatsApp gelten deren Datenschutzrichtlinien (Link: https://www.whatsapp.com/legal/?l=de#privacy-policy) . Die Löwen-Apotheke übernimmt keine Haftung für die Sicherheit der z. B. per WhatsApp übertragenen Daten. Aus Datenschutzgründen wird Ihre Absendernummer weder als Kontakt gespeichert noch für Werbezwecke genutzt und nach der Abholung Ihrer Bestellung der komplette Chatverlauf gelöscht. Antworten auf Nachfragen werden ohne Ihre personenbezogenen Daten erfolgen. Alternativ können Sie Ihr Rezept und Ihre Bestellung auch natürlich per Fax oder Telefon an uns senden.
Unser neuer Service: E-Rezepte bequem einlösen mit Versichertenkarte und Handy
So geht’s:
• unsere App einmalig mit dem QR-Code installieren
• dann nur noch App öffnen und Ihre Gesundheitskarte einlesen
• Abholung oder Botendienst auswählen
Alles andere machen wir!
Ihre Löwen-Apotheke! Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Der Tipp vom Löwen:
Sie pflegen einen Angehörigen?
Wussten Sie, dass die Pflegekasse bestimmte Hilfsmittel zum Verbrauch wie Einmalhandschuhe, Händedesinfektionsmittel, Schutzschürzen oder Bettschutzeinlagen erstattet?
Sie können diese Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 € jeden Monat bei uns erhalten – ohne Rezept. Notwendig ist nur eine einmalige Genehmigung durch die Pflegekasse.
Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Ihre Löwen-Apotheke. Löwen- stark für Ihre Gesundheit!
Fitter – schlanker - resistenter
Gesundheit beginnt im Darm – mit der richtigen Bakterienzusammensetzung fühlen wir uns fitter und sind resistenter gegen Stress und Krankheitserreger. Unsere Darmbakterien beeinflussen sogar Blutzucker- und Cholesterinspiegel und machen uns auch anfälliger für Übergewicht oder Depressionen. Grund genug, unser „Mikrobiom“ zu pflegen.
Wir beraten Sie gerne zu Ihrer Darmgesundheit.
Ihre Löwen-Apotheke! Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Sonnenschutz ohne Wenn und Aber
Ah, die Sonne tut so gut, ob im Urlaub, im Garten, auf der Terrasse oder beim Sport.
Damit Sie hinterher weder rot noch alt aussehen, sollten Sie sich eincremen. Aber Achtung: das falsche Sonnenschutzmittel kann die Haut zusätzlich reizen. Hochverträglichen Sonnenschutz ohne reizende Substanzen wie Duftstoffe, Emulgatoren usw. gibt es bei uns.
Wir beraten Sie gerne, auch bei vorgeschädigter Haut.
Ihre Löwen-Apotheke! Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Apotheken im Landkreis Schwandorf informieren: Manche Medikamente vertragen sich nicht mit der Sonne
Sommerzeit ist Sonnenzeit – doch Vorsicht:
Einige Medikamente können die Haut empfindlicher für Sonnenlicht machen. Die Folge: unangenehme Reaktionen wie Hautrötungen, juckende Ausschläge oder Pigmentflecken. „Nicht alle Arzneimittel vertragen sich gut mit der Sonne – und das ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar“, warnt Apotheker Christian Bauer, Pressesprecher der Apotheker im Landkreis Schwandorf. „In Ihrer Apotheke vor Ort können die Apothekerinnen und Apotheker Ihre persönliche Medikation prüfen, über Risiken aufklären und konkrete Tipps zum Sonnenschutz geben.“
Persönliche Beratung statt pauschaler Warnung
Bestimmte Arzneimittel – etwa Antibiotika, Entwässerungsmittel oder Schmerzmittel – können sogenannte phototoxische oder photoallergische Reaktionen hervorrufen. Auch pflanzliche Präparate wie Johanniskraut zählen dazu. Die Symptome reichen von sonnenbrandähnlichen Hautreaktionen über Juckreiz bis hin zu Bläschen oder Verfärbungen. „Aber nicht jeder Mensch reagiert gleich“, erklärt Apotheker Christian Bauer. „Entscheidend sind die individuellen Medikamente, deren Dosierung und mögliche Wechselwirkungen. In der Apotheke prüfen wir individuell, ob ein Risiko für Lichtempfindlichkeit besteht – und wie man sich ohne Therapieeinschränkungen schützen kann.“
Grundsätzlich ist es sinnvoll, ein paar allgemeine Tipps zu beachten:
• Intensive Sonne zwischen 11 und 16 Uhr möglichst meiden
• Kleidung als Schutz nutzen: Hut, Sonnenbrille, langärmelige Kleidung
• Hochwertiger Sonnenschutz mit LSF 50+, auch im Alltag
• Medikamente nicht eigenmächtig absetzen – Rücksprache mit Apotheke oder Arzt halten
Wer unsicher ist, bringt einfach den Medikationsplan oder die Medikamente mit in die Apotheke“, so Bauer. „Viele Apotheken bieten auch zusätzliche pharmazeutische Dienstleistungen an – zum Beispiel die erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation. Eine persönliche Beratung in der Apotheke ist der beste Weg, um gut geschützt und unbeschwert durch den Sommer zu kommen.“
Der Tipp vom Löwen: Endlich Urlaub!
Sicher durch die schönsten Tage Damit Sie Ihren Urlaub in Ruhe genießen können, stellen wir gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Reiseapotheke zusammen.
Einen rundum schönen Urlaub wünscht Ihnen Ihre Löwen-Apotheke.
Löwen-stark für Ihre Gesundheit!
Was tun bei Mückenstichen? – Apotheken im Landkreis Schwandorf geben Tipps zur schnellen Linderung
Ob beim Grillabend, Spaziergang oder am Badesee: Im Sommer sind Mücken allgegenwärtig – und ihre Stiche oft lästig. Juckreiz, Rötungen und Schwellungen gehören zu den typischen Beschwerden. Doch mit der richtigen Behandlung lassen sich die Symptome meist rasch lindern. Apotheker Christian Bauer, Pressesprecher der Apotheken im Landkreis Schwandorf, gibt Tipps zur schnellen Hilfe – und erklärt, wann ärztlicher Rat notwendig ist. „So stark der Juckreiz auch sein mag – bitte nicht kratzen“, rät Apotheker Bauer. „Das reizt die Haut zusätzlich und kann zu Entzündungen führen.“ Stattdessen empfiehlt er, die betroffene Stelle möglichst frühzeitig zu kühlen – zum Beispiel mit einem feuchten Tuch oder Kühlpad – und anschließend ein juckreizstillendes Gel aufzutragen.
Zur Linderung stehen verschiedene rezeptfreie Präparate zur Verfügung. Dazu zählen Gele mit antiallergischen Wirkstoffen (Antihistaminika), kühlende Roll-Ons sowie sogenannte Stichheiler, die mit punktueller Wärme arbeiten. Auch pflanzliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Teebaumöl kommen häufig zum Einsatz. In Einzelfällen – etwa bei besonders ausgeprägten Reaktionen – kann nach fachlicher Rücksprache ein kortisonhaltiges Präparat sinnvoll sein. „Gerade bei Kindern oder Menschen mit empfindlicher Haut sollte sorgfältig geprüft werden, welche Mittel geeignet sind“, betont Apotheker Bauer.
Wann ist ein Arztbesuch notwendig?
In der Regel sind Mückenstiche harmlos. Treten jedoch starke Schwellungen, auffällige Rötungen, Schmerzen oder Fieber auf, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen mit Atemnot, Schwindel oder Kreislaufproblemen kommen. Dann ist schnelle medizinische Hilfe erforderlich. Vorbeugung ist der beste Schutz „Am besten schützen Sie sich vor Stichen, indem Sie lange, weite Kleidung und Socken tragen – dadurch wird die Haut für Mücken schwerer zugänglich“, erklärt Apotheker Bauer. Er empfiehlt außerdem, auf stark parfümierte Kosmetika zu verzichten und unbedeckte Hautstellen mit Insektenschutzmitteln (Repellents) zu behandeln. Diese Repellents beeinflussen Körpergeruch, Hauttemperatur und -feuchtigkeit so, dass Mücken, Zecken oder Bremsen die Menschen schlechter orten können.